|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
| 
                vbus Einer von über 100 Buchtiteln aus dem aktuellen Verlagsprogramm 
                
             |  | ||||||||||
|  |  | ||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
| 
                Das bewährte Rechenbuch  
             
                für Buchbinder 
             |  | ||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
|  | |||||||||||
| 
                Alle Seiten von  
             
                vbus 
                werden im Inhaltsverzeichnis angezeigt, wenn Sie zur Startseite zurückkehren und Sitemap wählen. 
             |  | ||||||||||
| 
                Hans-Jürgen Halkasch 
             
                Fachbezogene Mathematik für Buchbinder 
                
             
                120 Seiten A5, 15 Abbildungen, Hardcover 270 g, 1991,  
                
             
                13 EuroD, ISBN 978-3-88013-453-9 (freier Preis).  
                
             
                Das Lösungsheft (ISBN 978-3-88013-454-6) wird auch an Autodidakten abgegeben,  und zwar zum Preis von 6 EuroD (freier Preis). 
                _________________________________________________________________________ 
                
             
                Zielgruppe  
             
                Buchbinder und Papierverarbeiter aller Fachrichtungen. 
                
             
                _________________________________________________________________________ 
                
             
                Angaben zum Inhalt  
             
                Die „Fachbezogene Mathematik für Buchbinder“ umfasst das gesamte berufsspezifische Fachrechnen für Buchbinder aller drei Fachrichtungen: Druckweiterverarbeitung (Serie), Einzel-
 und Sonderfertigung, Buchfertigung (Serie). In neun Kapiteln wird das
 technologische Basiswissen vermittelt, das den Aufgaben zugrunde liegt. Außerdem werden die Lösungswege abgeleitet und als Formeln angegeben. Je eine Beispielaufgabe mit Lösung für jeden Aufgabentyp schließt sich an. Im Kapitel 10 „Aufgabensammlung“ folgen dann Übungsaufgaben, um die nötige Sicherheit im Fachrechnen zu gewährleisten. 
                
             
                Aus dem Inhalt:  
             
                Bogen- und Bahnverarbeitung (im wesentlichen Papierberechnungen).  
                
             
                Falzen. Vorrichten. Buchblock- und Broschurenherstellung.  
                
             
                Buchdeckenherstellung. Ausstattungsvarianten am Buchblock  
                
             
                (Buchschnitt, Zeichenband, Kapitalband, Hinterklebepapier, Hülsen).  
                
             
                Buchmontage. Einzelfertigung (Bezugsmaterial für Landkarten,  
                
             
                Heftfaden, Leder, Pergament, Blattgold, Heftbänder).  
                
             
                Aufgabensammlung. Formelzeichen und Formeln.  
                
             
                Tabellen und Übersichten. Preislisten. Literatur. 
                
             
                Alternativen 
             
                Wer nicht gelernt hat, Aufgaben mit Hilfe von Formeln (und Taschenrechner) zu lösen, wird sich vielleicht erst einmal schwer tun, ehe sich Gewöhnung und Routine einstellen. Als Alternative bietet sich daher „Fachrechnen für Buchbinder“ von Rennschmid an, ein etwas älteres Rechenbuch ohne Lösungsheft, das noch lieferbar ist, und neu seit 2006:  „Mathe Buchbinder“ von Ingo Herket. 
                _________________________________________________________________________ 
                
             
                Bestellcode: Bubi-Mathe, ISBN 978-3-88013-453-9 Lösungen BubiMathe, ISBN 978-3-88013-454-6 |  | ||||||||||
|  | |||||||||||
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
